Konstantinopler Quitte
- Handgemacht im Schwarzwald seit 1855
- Hergestellt aus vollreifen Apfelquitten von historischen Streuobstwiesen
- Zweifach destilliert und mehrere Jahre in Ton-Amphoren gelagert

Familienbetrieb
aus dem Schwarzwald
Ausgezeichnet
fรผr Qualitรคt & Handwerk
Natรผrliche Zutaten
aus der Region
Kostenloser Versand
ab 80โฏโฌ
Sensorik
Geruch: strahlende Aromatik nach reifer Quitte, leichte Nuancen nach frischem Apfelmus, Quittengelee
Geschmack: sehr charaktervoll und ausdruckstark, schmeckt nach frischen Birnen mit leicht zitronigen Nuancen
Abgang: schรถne Lรคnge am Gaumen mit animierendem, herb-fruchtigem Abgang
Herkunft:
Lage: In den Stรถcken
Unsere Streuobstwiese โIn den Stรถckenโ liegt auf einer wunderschรถnen Anhรถhe, an einem entzรผckenden Sรผdwest-Hang. Umgeben von unzรคhligen Weinbergen und kleinparzellierten Rebanlagen, ist dieses Naturjuwel nicht nur ein Traum fรผr kleine Eidechsen und Kรคfer. Von der kleinen aber feinen Streuobstwiese hat man eine traumhafte Aussicht auf die Rheinebene und das wunderschรถne Durbachtal. Eine weitere Besonderheit dieses Terroirs ist der Westwind, der hier besonders stark auf die Streuobstwiese trifft und damit zur Gesundheit der Anlage in erheblichem Maรe beitrรคgt. Die Buntsandstein-Verwitterungs-Bรถden fรผhren zu einer eher langsameren Reifezeit, was die besondere Finesse der Quitten-Aromatik noch verstรคrkt. Auch der Holunder fรผr unseren Schwarzen Holderbrand gedeiht hier prรคchtig. Wer einmal โIn den Stรถckenโ war und die Aussicht genossen hat, der weiร auch warum diese Edelbrรคnde so auรergewรถhnlich gut schmecken.
Gestein: Buntsandstein
Alkoholgehalt: 42%vol.
So wird's gemacht
Fรผr diesen Premium-Edelbrand werden ausschlieรlich vollreife Apfelquitten von alten Streuobstwiesen verwendet, die aufgrund ihres hohen Alters nur noch sehr geringe Ertrรคge und damit ein konzentriertes Fruchtaroma haben. Diese Apfelquitten der Sorte Konstantinopler werden hรคndisch von ihrem natรผrlichen Pelz befreit und erst verarbeitet, wenn sie kurz vor der รberreife sind. Erst dann bilden sich die intensiv-fruchtigen Quittenaromen richtig aus. Nach der Ernte werden die zerkleinerten Quitten dann mit Quittensaft verdรผnnt und kรผhl รผber mehrere Wochen vergoren. Nach der zweifachen Destillation erfolgt die Lagerung in Ton-Amphoren fรผr mehrere Jahre.
Unsere Empfehlung: unschlagbar als Quitte Sour mit Honig und frischem Zitronensaft, einfach pur zu wรผrzigem franzรถsischen Kรคse.
Produktsicherheit
Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:
Enthรคlt Alkohol; nicht fรผr Personen unter 18 Jahren geeignet; bitte verantwortungsvoll konsumieren.
Bewertungen
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dรผrfen eine Bewertung abgeben.
Bewertungen